2. Hälfte 19. Jh., beigefarbenes, opakes Glas, Bodenabriss, ovoider, gegliederter Korpus, zylindrischer Hals mit gebörteltem Mündungsrand, schauseits Emailmalerei in Gestalt eines Rosenzweigs mit Blüte (berieben), Goldstaffage (berieben), Alters- und Gebrauchsspuren, H 26,5 cm