19. Jh., cremeweißes, opakes Glas, langer, schmaler, leicht konischer Korpus auf eingeschnürtem Rundfuß, hoher, ausgestellter Mündungsrand, von Hand mit Emailfarben bemalt, schauseits Darstellung eines blumenbekränzten Mädchens in verschiedenen Blautönen, Reste von Goldstaffage, Alters- und Gebrauchsspuren, H ca. 32 cm